[ 3 / biz / cgl / ck / diy / fa / ic / jp / lit / sci / vr / vt ] [ index / top / reports ] [ become a patron ] [ status ]
2023-11: Warosu is now out of extended maintenance.

/lit/ - Literature


View post   

File: 5 KB, 250x250, 1660286672729166.jpg [View same] [iqdb] [saucenao] [google]
22027277 No.22027277 [Reply] [Original]

What a fucking language! The absolute precision and sonority are equalled by no other tongue in the world. German is simply the most masculine and cool Germanic language. Once you know the rules, it starts to make a lot of sense, unlike English. The only downside about German is that some Germans pronounce their Rs like in that homosexual and disgusting ape screech known as French. I want my Rs to sound like Rs, not like fucking sickening phlegms from subhuman throats! And also they sometimes don't finish their words! Think British English (the non-rhotic dialects). But then German literature is literally GODLIKE and it's worth the price of admittance alone, so it's all forgiven! Sadly the modern German person is a burgerized pussyllanimous bugman! Their literature should be the main focus, not the unworthy social aspect. Either way, this tongue is unparalleled. The thinking man's language. Latin of the 21st century.

>> No.22027283

>>22027277
True true.

>> No.22027285

>>22027277
Wieder mal?

>> No.22027307

Ich habe diese thread viele zeit gerade gesehen

>> No.22027309

>>22027307
Ich auch ich auch

>> No.22027505

>>22027307
Kannst du eben Deutsch sprechen?

>> No.22027510

>>22027277
That would be Dutch.

>> No.22027515

>the sound of language, in the first place, depends chiefly upon the articulator. Who thinks German rough in the mouth of a woman, with a suspicion of a lisp, or that English is the dialect of birds, when spoken by an Italian?
t. richard f. burton

>> No.22027596

>>22027285
Solange die Sonne oder der Mond am Himmel prangt.

>> No.22027674

>>22027307
Die Wahrheit ist ewig

>> No.22028515

>>22027674
Die Wahrheit ist weg.

>> No.22028720
File: 72 KB, 500x500, 1664162474010576.jpg [View same] [iqdb] [saucenao] [google]
22028720

>>22027277
>I believe I may say without presumption that the thought worked out in that essay on "German Art and German Policy" was no idle caprice of a self-deluding fancy: it took shape within me from an ever plainer recognition of the powers and qualities peculiar to the German spirit, as witnessed by a lengthy roll of German masters all striving—in my way of feeling—for that spirit's highest manifestation in an Artwork national to the human race. The importance of such an Artwork for the very highest culture of this and all other nations, once it were tended as a living, ever new possession of our people, must strike the mind of him who has ceased to expect aught beneficial from the working of our modern State and Church machinery. If with Schiller we call them both "barbaric" by singular good fortune it is another great German who has rendered us the meaning of this word, and that from Holy Writ itself. Luther had to translate the eleventh verse of the fourteenth chapter of the first epistle of Paul to the Corinthians. Here the Greek word "barbaros" is applied to him whose tongue we do not understand; the Latin translator—for whom the word had already lost its Greek significance and become a mere synonym for uncivilised and lawless foreign races—sets down a half unmeaning "barbarus", no longer to the point. All subsequent translators, in every language, have followed the Latin example; especially weak and formal seems the French translation of the text, "Si donc je n'entends pas ce que signifient les paroles, je serai barbare pour celui a qui je parle; et celui qui me parle sera barbare pour moi"—from which one might deduce a maxim that governs the French to this day, and not to their advantage, in their judgment of other nations. Even in this connection, on the contrary, Luther's rendering of "barbaros" by "undeutsch" gives a milder, unaggressive aspect to our attitude towards the foreign. To the dismay of all philologists he translates the verse as follows: "If I know not the meaning (Deutung) of the voice, I shall be undeutsch to him that speaketh, and he that speaketh will be undeutsch to me."—

CONT

>> No.22028726
File: 92 KB, 718x635, 1663502593965516.jpg [View same] [iqdb] [saucenao] [google]
22028726

>>22028720
Anyone who carefully collates the Greek text with this frankly faithful rendering, will perceive that the latter gives us its inner meaning even more aptly than the original itself, for it sets "Deutung" and "Deutsch" in direct relation; and, kindled to a deep sense of the treasure we possess in our language, he will surely be filled with unspeakable sorrow when he sees its value shamefully debased. Yet it was recently said [by Nietzsche] that it would have been better if Luther had been burned at the stake, like other heretics; the Romish renaissance would then have taken root in Germany as well, and raised us to the same height of Culture with our reborn neighbours. I fancy this wish will strike many as not only "undeutsch", but also "barbarous" in the sense of our Romanic neighbours. Despite it we will cling to one last hope, and take Luther's "un-German" for a translation of Schiller's "barbaric", as applied to our State-and-Church machinery; then, seeking for the German Spirit's must, we perhaps may even light upon a glimmer of its realising.

END

>> No.22028729

>>22028726
From Cosima's diaries:

>The German language, he says, is now the only one which, as J. Grimm says, can be studied physiologically, not just in order to speak it or to read the classical writers (in contrast to French, English, and Italian). —

>In the evening, coming back to the German language, he says the spirit of the language does not allow one to express oneself just in short sentences, the art lies in being clear and definite within the encapsulated structure of German.

>When I come down to supper, [R.] says, "I have been pursuing philology." He has looked to see how the passage in which Luther translates the word "barbaros" as "undeutsch" appears in Greek, Latin, English, and French—French the least felicitous with the abstract word "barbare," which is also so ambiguous, the English somewhat better; but Luther is splendid! R. cannot stress too strongly what this touch means to him; he returns to it once more late in the evening and says: "These young people! Do you remember how I once showed that passage to [Erwin] Rohde and Nietzsche, and they saw nothing in it? Such lack of understanding and imagination!"

>At lunch R. said that W. v. Humboldt was driving him to despair with all his drivel about his ideas, excellent as these may be in themselves. He also expresses his antipathy toward the English language; the fact that in it a Shakesp. has emerged does not disturb him—that is an anomaly; but imaginative writing is possible only in a language in-which one feels every word to be alive. The German language is still half alive. He cites the verb “sprechen’’ [“to speak”] as a living word, whereas “reden” [“to talk”] is a constructed, dead word. I think I understand correctly what he then added: that English was a created language (under H. VII), since before that time French was spoken, and that Shakespeare was able to work creatively with a language in the process of creation, rather like Dante; however, by the time the mixtum compositum was finally established, poetry was already dead.

>> No.22028832
File: 108 KB, 1470x1470, IMG_2059.jpg [View same] [iqdb] [saucenao] [google]
22028832

Ich vermute dass Sie einer Wehraboo sind. Deutsch ist ja eine schöne Sprache, aber dein Verurteil gegen Französich ist ungerechtfertigt. Der Zweite Weltkrieg war fast vor 70 Jahren, und die Deutsch-Französich Rivalität gehört der Vergangenheit an. Beide Sprache haben viele tolle Beiträge zur Hochkultur gemacht.

Das schlimmste Teil deines Beitrags, ist Ihre Kritik des Zäpfchentrillers. Er ist nicht so schwer auszusprechen, es klingt eigentlich gut. Muss ein Fähigskeitproblem sein.

>> No.22028860

>>22028832
Ich bin kein Wehraboo („-boo”-Suffixe sind dumm, sagen Sie stattdessen einfach „-phile”). Ich interessiere mich nicht einmal für die deutsche Geschichte, nur für die Literatur. Und meine Abneigung gegen das französische R kommt von einem ästhetischen Standpunkt aus, nicht von irgendeiner französisch-deutschen Rivalität. Die Deutschen haben das R aus dem Französischen übernommen, weil es „schick” klang. Es klingt ekelhaft.

>> No.22028907

>>22027277
Ich rolle meine "R"s extrem - es ein Zeichen das man in Deutschland aufgewachsen ist und wenn man laut redet versteht man ein gerolltes R besser als ein gefauchtes.

Sie Hurensohn.

>> No.22028916

>>22028907
Das französische R ist eklig. Ein kompletter Spuck ins Gesicht der Schönheit. Ich weiß mit Sicherheit, dass die Hebräer diesen Laut auch in ihre Sprache aufgenommen haben, weil er schön klang, und jetzt gibt es eine Klasseneinteilung, die darauf beruht, wie man das R ausspricht. Ich weiß nicht, warum die Deutschen auch auf diese Idee verfallen sind.

>> No.22028941

Letzten Sommer habe ich Ferien in Europa gemacht, und trotz meine Wortschatz nicht der größte sein, wenn ich das Französich R korrekt ausgesprochen habe, alle die Deutschen Boomer in der Bahn hat mir gesagt
‘Eyy amerikaner, Ihr betönung ist so gut, sauf mit uns’.
Es ist so eine coole Erfahrung, wenn ein alter Deutscher gibt man freies Bier, um sich zu unterhalten über Amerika.
Auch gegen gemeinsame Meinung, waren die Französe leute in Alsaß-Lothringen eigentlich ziemlich nett, mais malhereusement mon français n’est pas aussi bon que mon allemagne

>> No.22028952

>>22028916
>Ich weiß nicht, warum die Deutschen auch auf diese Idee verfallen sind.
Die meisten Sprachen haben kein gerolltes R und haben probleme es auszusprechen.

Durch die Globalisierung kommen immer mehr Fremdsprachler nach DE und nehmen mit ihren Redegewohnheiten Einfluss auf die Sprache.

>> No.22028971

>>22028952
Das französische R ist kein gerolltes R. Es ist ein gutturales R. Das gerollte R ist dasjenige, das im Griechischen, Spanischen oder Russischen existiert. Ich habe noch nie gehört, dass jemand das französische R "gerolltes R" nennt. Ist das üblich?

>> No.22029058

Wie finder ihr mein Gedicht :3?

Feuerreigen einer Motte

Ein Flügelschlag im Abendrot,
Die Motte tanzt im letzten Licht.
Ihr Streben kennt nur einen Gott,
Die Flamme, die ihr Ziel verspricht.

Sie brennt im Feuer, voller Glut,
Verbrennt zu Asche, Staub und Rauch.
Doch ihre Seele, rein und gut,
Erwacht im Kleid als neuer Hauch.

Nun schwebt sie hoch, ihr Flug ist leicht,
Getragen von des Windes Macht.
Und aus dem Tod wird Leben gleich,
Erstrahlt in ihr des Feuers Pracht.

Ein Wunder, das die Nacht erhellt,
Ein Zeichen, dass der Geist besteht.
Denn aus der Asch' entweicht der Welt,
Was aus dem Feuer neu entsteht.

>> No.22029060

>>22029058
*findet, sorry for the typo

>> No.22029184
File: 224 KB, 501x501, 1674828777363586.gif [View same] [iqdb] [saucenao] [google]
22029184

>>22029058
Ich find's schön, das haste sehr gut gemacht!

>> No.22029315

>>22029184
Oh vielen Dank :3

Ich hab noch zwei ander Gedichte, aber das erste folgt weniger eine einheitlichen Struktur und das zweite hört sich gekünstelt an:

Läuterfeuer

Am Horizont inbrünstig saß
Ein Flammenmeer, alles es fraß.
Die Augen, die Ohren, die Nas',
Die Zunge, die Haut und das Haar
Verbrennt es uns gänzlich und gar.

Nicht wehleidig wirst du verbrennen,
Noch nicht einmal kannst du's erkennen.
Es bleibt nur ein bloßes Erahnen,
Es kommt zu dir, ohne zu warnen.

Und bist du erst einmal da drinnen,
So wirst du im Nu dann in binnen
Momenten verbrennen, entrinnen
Ist zwecklos, gelöst von den Sinnen.

Was liegen mag hinter der lodernden Wand!
Die Strahlen hereindringen in den Verstand.
Es macht ihn noch feuriger als Diamant
Und bringt die Vernunft an den äußersten Rand.

Es hat mir ins Äuglein gefunkelt
Und mir in das Öhrchen gemunkelt:
Es reinigt und söhnet uns Kinder,
Ein Feuer, lässt sühnen uns Sünder.

In der Seele liegt nun Klarheit,
Weder Dunkelheit noch Helle,
Weder Räumlichkeit noch Stelle,
Weder Lüge oder Wahrheit,

Weder Frieden oder Pein,
Weder Augenblick noch Zeit,
Weder einsam noch zu zweit,
Bin geläutert, ich bin rein.


Der weiße Wolf

Im Schleichen ist ein Wolf dabei die Finger mir zu beißen
Und weichen brauch ich nicht, er schafft's nicht mal was abzureißen.
Es streichen meine Hände über's flausch'ge Fell, dem weißen,
Die bleichen Härchen stechen gleich den Nadeln, glühend heißen.

Und seines trocknen Odems Züge um mich brennend wallen,
Mit jedem Schritt gebrechlich Blumen sprießen aus den Ballen.
Die Zähne sind so spitz und glatt gleich funkelnden Kristallen,
Zerbrechlich mysteriös verbergend, auch so seine Krallen.

Die Ankunft seiner allgemein verheißet große Mühen.
Sein Atem lässt die Bäume blendend geisterhaft erblühen.
Er Lässt das Land im grellsten weiß und leuchtend helle glühen,
Doch dunkle lange Schwärze liegt in seinen ruhigen Augen.

Ja, diese dunkle lange Schwärze mag mir sehr gut taugen!
Ein stilles tiefes Wasser rau mit harter Außenschale.
Zwar ist's den meisten gar zu unwirtlich und all zu fahle,
Er wird doch wiederkommen und das nicht zum letzten Male!

>> No.22029350

>>22028729
How is sprechen alive but reden dead?

>> No.22029358

>>22028907
Ich rolle mit meim Besten

>> No.22029705

>>22027510
ik ook!

>> No.22029789

>>22028720
>>22028726
where is this from?

>> No.22029816

>>22029789
Glasenapps Wagner biography

>> No.22030511

>>22029358
Kek I barely speak B1 German but I got this one purely because I befriended a bunch of Diggas while staying at a hostel in Italy and they were blasting this shit on a bass boosted car sound system.

>> No.22030563

>>22027285
Was zum Teufel hast du grade über mich gesagt, du kleine Schlampe? Du solltest wissen, dass ich meine Ausbildung beim GSG9 als Jahrgangsbester abgeschlossen habe, in mehrere Kommandounternehmen gegen Al-Kaida involviert war und über 300 bestätigte Tötungen habe. Ich bin in Gorillakriegsführung ausgebildet und der beste Scharfschütze im deutschen Bundesheer. Du bist für mich nichts als ein weiteres Ziel. Ich werde dich mit einer nie zuvor gesehenen Präzision vom Antliz dieser Welt tilgen, merk dir meine verdammten Worte. Du denkst du könntest hier im Internet so eine Scheiße über mich erzählen und damit durchkommen? Denk lieber nochmal darüber nach, du Wichser. Während wir uns hier unterhalten, habe ich schon mein geheimes Netzwerk aus Spionen kontaktiert und deine IP-Adresse wird grade rückverfolgt, also mach dich besser auf den Sturm gefasst, du Made. Der Sturm, der das erbärmliche kleine Ding, das du als dein "Leben" bezeichnest, auslöschen wird. Du bist verdammt nochmal tot, Junge. Ich könnte jederzeit überall sein, und dich auf über siebenhundert verschiedene Arten töten, nur mit meinen bloßen Händen. Aber ich bin nicht nur im unbewaffneten Kampf ausgebildet, ich habe auch Zugriff auf das Waffenarsenal der Bundeswehr und ich werde es aufs Vollste ausschöpfen, um deinen elendigen Arsch von diesem Kontinent zu blasen, du kleiner Scheißkerl. Wenn du nur gewusst hättest, was für eine apokalyptische Rache dein kleiner "witziger" Kommentar provoziert hat, hättest du vermutlich dein verdammtes Maul gehalten. Aber nein, das hast du nicht hinbekommen, das wolltest du nicht, und jetzt wirst du dafür bezahlen, du verdammter Idiot. Du wirst in meinem Hass ertrinken. Du bist tot, Junge.