Any Germanons on here? I've been reading Rilke in English and in German, and a lot of the English translations seem off to me. Which one seems like the best to you?
DASS ich dereinst, an dem Ausgang der grimmigen Einsicht,
Jubel und Ruhm aufsinge zustimmenden Engeln.
Daß von den klargeschlagenen Hämmern des Herzens
keiner versage an weichen, zweifelnden oder
reißenden Saiten. Daß mich mein strömendes Antlitz
glänzender mache: daß das unscheinbare Weinen
blühe. O wie werdet ihr dann, Nächte, mir lieb sein,
gehärmte. Daß ich euch knieender nicht, untröstliche Schwestern,
hinnahm, nicht in euer gelöstes
Haar mich gelöster ergab. Wir, Vergeuder der Schmerzen.
Wie wir sie absehn voraus, in die traurige Dauer,
ob sie nicht enden vielleicht. Sie aber sind ja
unser winterwähriges Laub, unser dunkeles Sinngrün,
e i n e der Zeiten des heimlichen Jahres --, nicht nur
Zeit --, sind Stelle, Siedelung, Lager, Boden, Wohnort.
Some day, in the emergence from this fierce insight,
let me sing jubilation and praise to assenting Angels.
Let not a single one of the cleanly-struck hammers of my heart
deny me, through a slack, or a doubtful, or
a broken string. Let my streaming face
make me more radiant: let my secret weeping
bear flower. O, how dear you will be to me, then, Nights
of anguish. Inconsolable sisters, why did I not
kneel more to greet you, lose myself more
in your loosened hair? We, squanderers of pain.
How we gaze beyond them into duration’s sadness,
to see if they have an end. Though they are nothing but
our winter-suffering foliage, our dark evergreen,
one of the seasons of our inner year – not only
season - : but place, settlement, camp, soil, dwelling.